Gefunden auf Rosenhof Immobilien & Capital Vermittlung GmbH - https://www.rosenhof-immobilien.de/

Drucken

Mehrfamilienhaus Rohdiamant im Klütviertel


Kaufpreis:
599.900,00 €
Provision:
provisionspflichtig!
Courtage:
5,95% inkl. MwSt
Wohnfläche ca.:
410,05 m²
Nutzfläche:
101,40 m²
Grundstücksfläche:
662,00 m²
Zimmer:
14
Stellplätze:
5
Objekt-Nummer
129944632#nrRi8W
Etagenheizung
Gasbefeuerung

Weitere Angaben

verfügbar ab
nach Vereinbarung

Objektbeschreibung

Bei dem Kaufobjekt handelt es sich um eine ehemals gemischtgenutzte Immobilie mit Wohnungen und Gewerbeanteil eines Heizungs- und Sanitärbetriebes. Gebaut in 1963 wurde das Gebäude in 1970 aufgestockt und in 2025 von Mischnutzung in klassisches Wohnen umgenutzt. Derzeit bestehen 4 Wohnungen im Objekt mit optionalen weiteren Wohnraum von 28,37 m² in einer ehemaligen Werkstatt. Für ein Nebengebäude gibt es eine Baugenehmigung für zwei Wohneinheiten mit 26,11 m² im EG und 27,93 m² im 1. Obergeschoss. Diese 3 Entwicklungspotentiale eignen sich hervorragend zur Vermietung an Pendler oder Einzelpersonen, die z.B. im vis-a-vis auf der anderen Weserseite gelegenen Sana Klinikums arbeiten möchten. Insgesamt lässt sich somit eine Gesamtwohnfläche von 410,05 m² darstellen. Dazu gesellen sich noch 8 Außen-KFZ Stellplätze; teilweise mit vorinstallierter elektrischer Lademöglichkeit. Bei Mieten im Klütviertel von bis zu 10,- € pro m² ist die vorhandene Ist-miete von rund 32.000,- € somit auf bis zu 52.000,- € entwickelbar.

Das Haupthaus ist teilunterkellert und bietet Platz für Privatkeller wie auch Gemeinschaftsräume.

Mehrere separate Zugänge zu den Wohnungen bieten ein Höchstmaß an Privatsphäre.

Die Lage des Objektes befindet sich in einem absolut verkehrsberuhigten Innenbereich des Klütviertels in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rad- und Wanderweg entlang der Weser.

In nur 1,5 km Entfernung befindet sich die Innenstadt der Rattenfängerstadt Hameln mit allen erdenklichen Einkaufsmöglichkeiten. Somit ist das Erreichen der City zu Fuß in 10 min möglich, wie auch das „Werder“ mit seinem schönen Biergarten oder die „Stadtgalerie“.

Alle Wohnungen werden autark mit Gas-Etagenheizungen beheizt; bei den geplanten drei kleinen Appartements bieten sich aufgrund der überschaubaren Flächen Elektro- oder Infrarotheizungen an.

Das Dach des Haupthauses lädt zur Belegung mit einer Photovoltaikanlage ein, die sowohl Mieterstrom produzieren wie auch das Aufladen der PKWs unterstützen könnte.
Wenn man alle Entwicklungspotentiale dieser Immobilie hebt, dann landet man bei einem Investment, was an 10 % Mietrendite heranreichen kann. Die Eigenkapitalrendite wird bekanntlich durch Einsatz des Hebels einer Fremdfinanzierung deutlich höher sein, so dass diese Kapitalanlage eine Aktienanlage um Längen schlagen kann und zudem nicht so volatil in seiner Wertentwicklung ist.

Objekt Highlights:

- Bevorzugtes Wohnquartier in Hameln
- 3 vorhandene Wohnungen mit gutem Pflegezustand
- 1 komplett neu sanierte Wohnung in 2025
- 3 mögliche Kleinappartements mit jeweils knapp 30 m²
- 8 KFZ- Stellplätze
- dadurch Mietsteigerungspotential auf über 50.000,- € p.a.
- Absolut ruhige Lage mit Innenhof Situation
- Beste Infrastruktur durch fußläufige Nähe zum Stadtzentrum
- Hoher Freizeitwert durch Rad- und Wanderwege entlang der Weser
- Fenster & Heizungen im sehr guten Erhaltungszustand

Lage

Makro Lage:

Der Landkreis Hameln-Pyrmont mit rund 150.000 Einwohnern befindet sich im südlichen Niedersachsen. Niedersachsen ist ein Flächen Bundesland mit rund 8 Millionen Einwohnern welches sich vom Weserbergland über die norddeutsche Tiefebene bis zur Nordsee ausdehnt. Ca. 40 km südwestlich der Landeshauptstadt Hannover bildet die Stadt Hameln mit seinen 58.000 Einwohnern das zentrale Mittelzentrum des Weserberglandes mit hoher touristischer Anziehungskraft. Die Kreisstadt des Landkreises Hameln-Pyrmont liegt pittoresk an der Weser und ist vor allem bekannt durch die Sage vom Rattenfänger von Hameln. Städtebauliche Entwicklungskonzepte in den 1970 iger Jahren haben die schöne Fachwerk Altstadt vor großflächigen Abrissen bewahrt – ähnlich wie im nördlich von Hannover gelegenen Celle. Hameln war früher eine wehrhafte Stadt mit historischer Stadtmauer Anlage und Wehrtürmen. Sie ist daher kreisförmig um die Marktkirche und das Hochzeitshaus im Herzen der Altstadt gewachsen und hat daher sehr klare Aufbaustrukturen. Die Lage an der Weser mit Blick auf den westlich gelegenen Hausberg „Klüt“ in hügeliger und malerischer Landschaft des Weserberglandes machen diesen Ort besonders lebens- und liebenswert.

Hameln ist das Einkaufszentrum des Weserberglandes. Sein Einzugsbereich reicht weit über die eigene Stadtgrenze hinaus Richtung Bodenwerder, Bad Pyrmont, Rinteln, Springe, Hildesheim und Hannover. Hameln hat über 600 Einkaufsmöglichkeiten und seit 2008 eine „Stadtgalerie“ mit 80 Shops. In und um Hameln haben sich erfolgreiche Firmen aus dem Mittelstand angesiedelt. Größere Arbeitgeber sind u.a. das BHW, Reintjes, Pharma Hameln, Sana Klinikum, Volvo, XOX, Lenze, Stadtwerke Hameln und viele mehr.

In Hameln laufen die Bundesstraßen 1, 83 und 217 sternförmig zusammen. Die Bundesautobahn 2 erreichen Sie über die Anschlussstellen Rehren in ca. 15 Minuten oder Lauenau in ca. 20 Minuten. Im öffentlichen Personennahverkehr verfügt die Stadt seit 1996 über ein Stadtbussystem, das vom Nahverkehr Hameln-Pyrmont geleitet wird. Vom Bahnhof aus starten die S-Bahn Hannover sowie die Regionalbahn in verschiedenste Richtungen wie Hannover, Hildesheim, Bad Oeynhausen & Paderborn. Hameln weist einen Wohnungsbestand von rund 32.000 Einheiten aus; davon ca. 8.000 Einfamilienhäuser und 24.000 Wohnungen. Größere Wohnungsbestände werden neben privaten Vermietern unterhalten von den Wohnungsgenossenschaften WGH, HWG und der KSG.

Mikro Lage:

Das Kaufobjekt befindet sich in einem der begehrtesten Wohnviertel Hamelns westlich des Stadtkerns „auf der anderen Weserseite“ – dem „Klütviertel“. Ca. 5.200 Einwohner (Stand 2021) fühlen sich in diesem Stadtquartier wohl. Das hat gute Gründe. Das Viertel zeichnet sich aus durch mondäne Stadtvillen mit vielen Schmuckelementen an der Fassade und Türmchen auf dem Dach, wie auch gepflegten Mehrfamilienhäusern mit liebevoll gehegten Vorgärten und wird durchzogen von Einfamilienhäusern aus unterschiedlichen Baujahren und Baustilen. Alle leben friedlich neben oder miteinander und genießen die Ruhe dieser Stadtnahen Wohnlage. Wird das Klütviertel auf der einen Seite begrenzt durch den Flusslauf der Weser, öffnet es sich zum Westen hin zu weitläufigen Feldern und gepflegten Gartenkolonieanlagen. Seinen Namen bekam das Klütviertel durch den angrenzenden Hausberg von Hameln – dem ca. 250 m hohen Klütberg. Wanderwege ziehen sich aus dem Wohngebiet hinauf in den Wald mit den gastronomischen Einrichtungen „Finkenborn“ und „Klütrestaurant Monopol“. Das Klütviertel verbindet Wohnen/Arbeiten/Freizeit/kulinarische Genüsse in wunderbarer Weise. Es ist ein idealer Standort für Kinder, die in den verwinkelten Gassen spielen können, und für Jedermann zum Sporttreiben auf den vorhandenen Sportplätzen und in der Sporthalle, zum Radeln entlang der Weser, zum Campen am Flußufer oder Spazierengehen durch die Straßen mit altem Baumbestand.